Kategorien
Hörbücher / Audibles

204. Die große Kapitulation (der EZB)

von Alexandre Stachtchenko – Originaltitel: «The Great Capitulation«

«Es geht nicht mehr darum, ein lustiges, zum Scheitern verurteiltes Projekt von libertären Geeks zu diskutieren. Es geht darum, sich auf ein Szenario vorzubereiten, das tatsächlich eintreten kann. Die Debatte ändert ihren Charakter, und es sind substanzielle Fragen erlaubt.»

(Alexandre Stachtchenko)

Rob fragt nach Artikeln über die Lage in der Euro-Zone – und die EZB liefert! 😉 Die aktuellste von EZB-Mitarbeitern publizierte Bitcoin-kritische Veröffentlichung, welche offen zum Kampf gegen Bitcoin aufruft – nahezu zeitgleich mit dem Inkrafttreten des neuesten Vorstoßes zu finanzieller Überwachung namens MiCA zu Jahresbeginn, welche Transaktionen bis zu Kleinstbeträgen möglichst lückenlos kontrollieren möchte – löste viele Reaktionen aus: Von sezierenden Analysen und Gegenpublikationen bis hin zu erstaunten Überlegungen, was denn diese 29 Seiten Warnung vor Bitcoin eigentlich aussagen. Zu letzteren gehört auch der dieser Vorlesung zugrunde liegende Artikel, in dem der Autor zu einer überraschenden Schlussfolgerung und einigen durchaus bemerkenswerten Beobachtungen gelangt. Eines scheint jedenfalls festzustehen: Die EZB ist besorgt. Wenn auch wohl nicht wirklich um uns…

Referenzen:

Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Abonniere BitcoinAudible.de und empfehle unsere Vorlesungen jedem, der/die sich für Bitcoin interessiert. Hilf damit auch anderen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Unterstütze bitte unser Projekt und sende uns Sats via Lightning⚡ oder nütze eine der anderen Optionen.

Tipp: Bitcoin nur mehr KYC-frei kaufen! Auf HodlHodl.com ist das recht einfach, und mit Anmeldung über den obigen Link reduziert Du darüber hinaus sogar auch die Spesen für Deine ersten Käufe dort.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

203. BTC-Investition vs. Bitcoin-Standard

von Jimmy Song – Originaltitel: «BTC Investment vs. Bitcoin Standard«

«Es war erstaunlich befreiend, weil ich mir keine Sorgen um meine Investitionen machen muss, vor allem, weil ich nicht sehr viele habe. Ich bin auf einem Bitcoin-Standard und ich behalte meinen Wert in meiner Rechnungseinheit.»

(Jimmy Song)


Wenn man vor ein paar Jahren 100 € in seine Wallet getan hat, immer wieder mal kleinere Zahlungen getätigt hat, die sich mittlerweile auf 70,- summiert haben, und nun überrascht bemerkt, dass in der Wallet immer noch Bitcoin im Wert von € 140,- liegen: Dann ist man vielleicht nahe dran, am “Bitcoin-Standard”… 😉
Es ist Fiat-1×1, in Assets zu «investieren», und dann nach einer gewissen Zeit die Gewinne zu lukrieren und zu verkaufen, und so «vorzusorgen». Aber spätestens seit dem Klassiker von Saifedean Ammous, dem Buch „Der Bitcoin-Standard“, gibt es einen neuen Blick auf die Welt: Die Perspektive, alle Werte auf der Basis von Bitcoin, argumentierbar dem härtesten Geld und dem knappsten Gut unseres Kosmos zu messen.

Jimmy Song widmet sich in diesem Artikel den Unterschieden des mentalen Modells, Bitcoin als Investment – oder als monetären Standard im eigenen Leben zu sehen.

Weiterführende, u.a. im Nachkommentar erwähnte Texte:

Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Abonniere BitcoinAudible.de und empfehle unsere Vorlesungen jedem, der/die sich für Bitcoin interessiert. Hilf damit auch anderen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Unterstütze bitte unser Projekt und sende uns Sats via Lightning⚡ oder nütze eine der anderen Optionen.

Tipp: Bitcoin nur mehr KYC-frei kaufen! Auf HodlHodl.com ist das recht einfach, und mit Anmeldung über den obigen Link reduziert Du darüber hinaus sogar auch die Spesen für Deine ersten Käufe dort.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

202. Moral, Integrität und Privatsphäre

von Gigi – erschienen im Magazin «Einundzwanzig» (4. Ausg.)

«Warum ist Bitcoin transparent? Und muss er das sein? Um dies zu beantworten, müssen wir uns zuerst eine andere Frage stellen: Was ist der Sinn von Bitcoin? Warum gibt es Bitcoin überhaupt?»

(Gigi)


Warum ist Bitcoin so aufgebaut, dass er als Blockchain transparent und für alle sogar in seiner gesamten Transaktionshistorie einsehbar ist, und was können wir von Bitcoin hinsichtlich der so wichtigen Anforderung an Privatheit erwarten? Warum aber ist Privatheit überhaupt wichtig, selbst wenn man überzeugt davon ist, «nichts zu verbergen» zu haben?
Diesen und andere Fragen widmet sich die heutige Vorlesung.

Weitere Vorlesungen von Gigi und zum Thema «Privatheit»:

Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Abonniere BitcoinAudible.de und empfehle unsere Vorlesungen jedem, der/die sich für Bitcoin interessiert. Hilf damit auch anderen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Unterstütze bitte unser Projekt und sende uns Sats via Lightning⚡ oder nütze eine der anderen Optionen.

Tipp: Bitcoin nur mehr KYC-frei kaufen! Auf HodlHodl.com ist das recht einfach, und mit Anmeldung über den obigen Link reduziert Du darüber hinaus sogar auch die Spesen für Deine ersten Käufe dort.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

201. Bitcoin: Ein globales Liquiditätsbarometer

von Lyn Alden & Sam Callahan – Originaltitel: «Bitcoin: A Global Liquidity Barometer«

«Diese Ergebnisse sind bemerkenswert, weil sie zeigen, dass die Kursrichtung von Bitcoin im Allgemeinen mit der Richtung der globalen Liquidität übereinstimmt, auch wenn die Stärke der Korrelation je nach Zeitrahmen variieren kann. Darüber hinaus spiegelt die Preisrichtung von Bitcoin die globale Liquidität stärker wider als jede andere analysierte traditionelle Anlage.»

(Sam Callahan)

Wenn Bitcoin das reinste Preissignal in der globalen Wirtschaft werden sollte, wie könnte sich das manifestieren, wenn er auf den globalen Märkten immer noch hauptsächlich die Rolle eines Risiko-Assets spielt? Würde er vielleicht das klarste Signal liefern, das am wenigsten von willkürlichen Angebotsänderungen, Marktbedingungen oder wirtschaftlichen Auswirkungen der Gerichtsbarkeit beeinflusst wird? Könnte Bitcoin bereits der beste Vermögenswert der Welt für eine direktionale Korrelation mit der globalen Liquidität und ein Spiegel für die Geldmenge sein als jeder andere traditionelle Vermögenswert?
Die von uns gelesene Analyse von Sam Callahan und Lyn Alden legt genau dies nahe. Du solltest sie nicht verpassen – egal, ob Du «Holder» oder «Trader» bist.

Weiterführende Quellen und Artikel:

Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Abonniere BitcoinAudible.de und empfehle unsere Vorlesungen jedem, der/die sich für Bitcoin interessiert. Hilf damit auch anderen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Unterstütze bitte unser Projekt und sende uns Sats via Lightning⚡ oder nütze eine der anderen Optionen.

Tipp: Bitcoin nur mehr KYC-frei kaufen! Auf HodlHodl.com ist das recht einfach, und mit Anmeldung über den obigen Link reduziert Du darüber hinaus sogar auch die Spesen für Deine ersten Käufe dort.


Kategorien
Hörbücher / Audibles

200.🎉 Das Bushido des Bitcoin

von Aleksandar Svetski – Originaltitel: «The Bushido of Bitcoin«

«Eine neue Energie beginnt sich zu manifestieren, und mit ihr beginnen wir ein neues heroisches Zeitalter. Um in dieser neuen Welt zu gedeihen, brauchen wir jedoch neue Strategien. Einen neuen Code, nach dem wir leben. Ein Bushido … von Bitcoin.»

(Aleksandar Svetski)

Aleksandar Svetski’s in Kürze erscheinendes neues Buch «Bushido of Bitcoin» setzt bei dem an, was die Vorlesungen #195+#196 (Brandon Quittem’s „Bitcoin und die Rhythmen der Geschichte“) als mögliches Szenario für ein neues Zeitalter aufzeigen: ‍„Was passiert, wenn Bitcoin gewinnt?“
‍Werden diejenigen, die dann an die Spitze aufsteigen, zu einer neuen parasitären Klasse oder zu selbstverliebten Nichtsnutzen? Oder werden sie zu Männern und Frauen der Tugend? Er meint, dass es nicht ausreicht, nur zu sagen: „Bitcoin fixes this.“ Sondern wir müssen aktiv Tugenden entwickeln und verkörpern, die zu einer Kultur der Exzellenz, wie er das nennt, führen. Für diese aber benötigen wir dann auch neue Regeln, damit der Mensch während dieses neuen Zyklus zu neuen Höhenflügen seiner Entwicklung ansetzen kann. Diese Regeln findet der Autor in der japanischen Tradition des Bushido und beschreibt jene Tugenden, die notwendig sind, um die Zivilisation zurückzuerobern und wieder aufzubauen – und zwar auf einem Bitcoin-Standard. Für unsere Vorlesungsreihe hat Aleksandar uns netterweise einige Auszüge seines bemerkenswerten Buches zur Verfügung gestellt…

Das Bushido des Bitcoin von Aleksandar Svetski - Vorlesung im Bitcoin-Podcast BitcoinAudible.DE!
Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Abonniere BitcoinAudible.de und empfehle unsere Vorlesungen jedem, der/die sich für Bitcoin interessiert. Hilf damit auch anderen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Unterstütze bitte unser Projekt und sende uns Sats via Lightning⚡ oder nütze eine der anderen Optionen.

Tipp: Bitcoin nur mehr KYC-frei kaufen! Auf HodlHodl.com ist das recht einfach, und mit Anmeldung über den obigen Link reduziert Du darüber hinaus sogar auch die Spesen für Deine ersten Käufe dort.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

199. Shitcoins sind Zeitverschwendung, und wer PoW nicht versteht, versteht Bitcoin nicht.

von Gigi auf TwitterX

«Das Schöne an Proof of Work ist, dass die Arbeit selbst in die Lösung eingebettet ist.»

«Entfernt man diese Brücke zur physischen Welt, bleibt man im Reich der Fantasie: Man kann nicht sagen, was wirklich passiert ist. Du musst darauf vertrauen, dass andere Dir sagen, was passiert ist. Du kannst es nicht selbst verifizieren.»

(Gigi)

Es gibt nur wenige Leute, die komplexe Zusammenhänge so gut in verständliche Sprache verpacken können wie Gigi. Schon vor längerer Zeit hatte ich diesen TwitterX-Thread von ihm archiviert, mit einem Vermerk, ihn evt. mal vorzulesen. Nun gibt es zwar schon einige Vorlesungen sowohl von Gigi, über Proof of Work oder Bitcoin im Kontrast zu Altcoins in unserer Reihe, aber seinen Thread fand ich in seiner Kürze so treffend und auf das Wesentliche komprimiert, dass sich ein Anhören dieser insgesamt sehr kurzen aber prägnanten Abhandlung über diese Themenbereiche definitiv lohnt.

Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Abonniere BitcoinAudible.de und empfehle unsere Vorlesungen jedem, der/die sich für Bitcoin interessiert. Hilf damit auch anderen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Unterstütze bitte unser Projekt und sende uns Sats via Lightning⚡ oder nütze eine der anderen Optionen.

Tipp: Bitcoin nur mehr KYC-frei kaufen! Auf HodlHodl.com ist das recht einfach, und mit Anmeldung über den obigen Link reduziert Du darüber hinaus sogar auch die Spesen für Deine ersten Käufe dort.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

198. Bitcoin hat ein Skalierungsproblem.

von George203 – Originaltitel: «Bitcoin Has A Scaling Issue.«

«Es würde 30 Jahre dauern, um die Welt in die Selbstverwahrung von Lightning einzubinden, und das unter der Annahme, dass es 0 Kanalschließungen oder andere Arten von Transaktionen gibt – was natürlich nicht der Fall sein wird.
Bitcoin hat ein Skalierungsproblem.»

(George203)

So optimistisch wir auch sein mögen – es hilft nicht, den Kopf in den Sand zu stecken und vorhandene Probleme zu ignorieren. Eines davon ist Bitcoins mangelnde Skalierbarkeit, die das Lightning Network zwar signifikant verbessern konnte, aber auch das LN ist technischen Begrenzungen unterworfen. Der heute vorgelesene Artikel zeigt einige der noch zu lösenden Probleme auf und vergleicht diverse vorgeschlagene Lösungsansätze. Im Nachkommentar wird speziell auf das auch im Artikel erwähnte BIP-119 (CTV) eingegangen, das innerhalb der nächsten 1-2 Jahre in das Bitcoin-Protokoll integriert werden könnte. Ein guter Zeitpunkt, sich bereits jetzt zu informieren, worum es dabei eigentlich geht und welche Möglichkeiten diese Erweiterung bieten würde…

Während der Vorlesung und dem Nachkommentar angesprochene, weiterführende Ressourcen:

Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren.

Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen.

Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

197. Die Bitcoin-Renaissance: Wie Lightning alles verbinden wird.

von Ryan Gentry – Originaltitel: «The Bitcoin Renaissance Is in Full Swing: How Lightning Will Connect Everything Off-Chain«

«Es ist Bitcoin Layer 2 – Season, in einer Weise, die wirklich beispiellos ist – und das meine ich wörtlich.»

(Nic Carter / Ryan Gentry)

Bis heute hält sich (nicht überraschend vor allem bei «Krypto»-Bro’s) das Vorurteil, dass Bitcoin-Transaktionen langsam und teuer seien. Dabei tut sich im Ökosystem Bitcoins, v.a. seinen höheren Protokollschichten, Gewaltiges. Diese Vorlesung bietet eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklungen der letzten Monate, die wachsende Integration des LN in KI (AI), und einige Projekte, die es wert sind, weiter verfolgt zu werden. Im Lightning Network werden Lösungen für reale Herausforderungen und Projekte mit Wert entwickelt – macht Euch selbst ein Bild und hört Euch das an.

Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren.

Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen.

Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

196. Bitcoin & die Rhythmen der Geschichte (‹Four Turnings›-Zyklentheorie) 2/2

von Brandon Quittem – Originaltitel: «Bitcoin und die Rhythmen der Geschichte«

«Einzelpersonen können aus ihrer Landeswährung aussteigen, indem sie die Bitcoin-Rettungsinsel nützen. Schütze Deine Kaufkraft, anstatt mit dem sinkenden Schiff, das Dein Staat ist, unterzugehen.
Dieser Ansatz reduziert nebenbei auch das Konfliktrisiko – da weniger Bürger verzweifelt sind.»

(Brandon Quittem)

Die zweite Hälfte des Artikels (begonnen in Vorlesung #195) über die bahnbrechende Theorie der Zyklen der Geschichte und was uns die vergangenen Generationen über das Leben in Zeiten des Umbruchs lehren können – mit tiefen Einblicken in die Rollen, die Boomer, Generation X und Millennials zu spielen haben.
Zuerst kommt ein Hoch, eine Zeit der zuversichtlichen Expansion. Dann kommt ein Erwachen, eine Zeit der spirituellen Erkundung und Rebellion. Dann folgt eine Auflösungsphase, in der der Individualismus über bröckelnde Institutionen triumphiert. Schließlich folgt eine Krise – die vierte Wende -, in der die Gesellschaft eine große und gefährliche Pforte der Geschichte durchschreitet. Die heutige Vorlesung und mein diesmal besonders langer Nachkommentar 😉 widmen sich speziell dieser Phase, und berühren einige Ansätze, wie wir uns alle, individuell und kollektiv, auf dieses Rendezvous mit dem Schicksal vorbereiten können – inklusive und speziell jenem von Bitcoin.

Der vorgelesene Artikel baut auf dem Klassiker «The Fourth Turning: What the Cycles of History Tell Us» von William Strauss und Neil Howe auf. Eine weitere Vorlesung eines Textes von Brandon Quittem findest Du in unserer Episode #029: «Bitcoin ist eine Pionier-Gattung«.

Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren.

Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen.

Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

195. Bitcoin & die Rhythmen der Geschichte (‹Four Turnings›-Zyklentheorie) 1/2

von Brandon Quittem – Originaltitel: «Bitcoin and the Rhythms of History«

«Dein Handeln ist wichtig, denn die Ergebnisse dieses Jahrzehnts werden die nächsten 100 Jahre bestimmen. Du kannst jedoch sicher sein, dass sie unsichtbare Folgen für künftige Generationen haben werden, die es zu beheben gilt.»

(Brandon Quittem)

Eine faszinierende Reise durch das Konzept der sog. „Four Turnings“ (4 Zeitzyklen), und eine Analyse der unglaublichen Zeit, in der wir aktuell leben. Wir treten in eine Zeitphase ein, in der unsere alten Institutionen verfallen und gleichzeitig viel Neues entsteht – bzw. entstehen muss. Viele von uns spüren das instinktiv. Aber wohin wird diese Entwicklung führen? Zu Kollektivismus und totalitärer Herrschaft? Oder können wir die Errungenschaften der individuellen Freiheit und Souveränität schützen, und für die nächsten Generationen nicht nur erhalten, sondern sie vielleicht sogar ausbauen? Und: wie kann uns Bitcoin dabei helfen, uns auf die bevorstehenden Umbrüche vorzubereiten?

Der vorgelesene Artikel baut auf dem Klassiker «The Fourth Turning: What the Cycles of History Tell Us» von William Strauss und Neil Howe auf. Eine weitere Vorlesung eines Textes von Brandon Quittem findest Du in unserer Episode #029: «Bitcoin ist eine Pionier-Gattung«.

Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Abonniere BitcoinAudible.de gerne auch auf YouTube und empfehle unseren Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren.

Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen.

Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.