Kategorien
Hörbücher / Audibles

207. HODLn für eine bessere Zukunft

von Michael Goldstein – Originaltitel: «HODL For Good«

„Man kann nur dann schöne Dinge verlangen, wenn man in der Lage ist, zu wissen, was schöne Dinge … sind.
Du musst also dafür sorgen, dass deine SATs etwas wert sind. Es liegt an DIR, deine SATs mehr wert sein zu lassen als einen Lambo…

(Michael Goldstein a.k.a. Bitstein)

Ich habe Michael Goldstein’s bemerkenswerten Live-Vortrag über die etwas unbekannteren Vorteile des HODLing in die deutsche Sprache übersetzt. In diesem wirbt Michael dafür, das «HODLn» nicht nur als die für ein einzigartiges Gut wie Bitcoin sinnvollste Langzeitstrategie zu sehen, sondern auch als Chance, nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Gesellschaft allgemein aus unserer Welt eine bessere zu machen.

Weitere Vorlesungen zum Thema «HODLn» vs. Bitcoin-Zahlungen:

Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Abonniere BitcoinAudible.de und empfehle unsere Vorlesungen jedem, der/die sich für Bitcoin interessiert. Hilf damit auch anderen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Unterstütze bitte unser Projekt und sende uns Sats via Lightning⚡ oder nütze eine der anderen Optionen.

Tipp: Bitcoin nur mehr KYC-frei kaufen! Auf HodlHodl.com ist das recht einfach, und mit Anmeldung über den obigen Link reduziert Du darüber hinaus sogar auch die Spesen für Deine ersten Käufe dort.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

62. Mises, der erste toxische Maximalist

von Michael Goldstein, Originaltitel: «Mises – The Original toxic Maximalist«

Wenn Bitcoiner sich zu den Unterschieden äußern und Projekte ablehnen, die sie uninteressant, wenn nicht sogar verachtenswert finden, wird dies als schädlich angesehen. Den Bitcoinern schadet dies nicht, da sie weiter „stacken“ und entwickeln können, aber die Menschen, die unter Fiat-Regimen leben müssen, leiden, da ihnen kein Weg zu Freiheit und Wohlstand aufgezeigt werden kann.

Bitcoiner sollten immer den Mut haben, Mises zu zitieren und jedem zu sagen: «Ihr seid alle ein Haufen Shitcoiner.»

Michael Goldstein

Es ist die ewige Herausforderung für – nach jahrelanger ernsthafter Kaninchenbau-Forschung, und schmerzhafte Verluste durch Altcoins – überzeugte und «geeichte» Bitcoiner: sich mit dem Vorwurf «toxischen Maximalismus» (also des Desinteresses, Kompromisse einzugehen oder auch nur zu akzeptieren) konfrontiert zu sehen. Dabei hat uns, wie der heute vorgelesene Autor aufzeigt, sogar bereits Ludwig von Mises gelehrt, dass Relevanz nicht auf kurzfristige Popularität beschränkt ist. Ein Plädoyer für «toxischen Maximalismus», von einem der «alten Haudegen» im Space, Michael Goldstein vom Nakamoto-Institute.

Besucht Michael Goldstein auf seinem Substack oder Twitter und übermittelt ihm eine Spende!

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram, Stitcher und Twitter.

Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden. [andere Optionen]

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

01. Jeder ist ein Schwindler!

von Michael Goldstein – Originaltitel: «Everyone’s a Scammer«

Als erste Folge dieses Podcasts möchte ich Euch einen der legendärsten Artikel der beginnenden Bitcoin-Epoche vorstellen. Im englischen Originaltext zu finden ist er auf der Website des Nakamoto-Instituts, das von Michael Goldstein und Pierre Rochard, zwei Bitcoinern der ersten Stunden, gegründet wurde.

Der Artikel befasst sich nicht nur mit der Schlangengrube der sogenannten «Crypto-Industrie» an sich, sondern auch den Wegelagerern und Profiteuren innerhalb der Bitcoin-Welt, die nichts unversucht lassen, an Deine bitcoins zu kommen.

Obwohl dieser Text bereits aus dem Jahr 2014 stammt und einzelne Betrügereien referenziert, an die sich heute kaum mehr jemand erinnern dürfte, hat er bezüglich der darin beschriebenen Denkfallen nichts an Aktualität eingebüßt.

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastoPod, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram, Stitcher und Twitter.

Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden [andere Optionen].

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.