Kategorien
Hörbücher / Audibles

137. Informationstheorie des Geldes

von Dan Held – Originaltitel: «Information Theory of Money«

«Unternehmen experimentieren damit, wie sie ihr Kapital am besten einsetzen können, und Geld ist der Standardmaßstab für Effizienz. Geld zu verdienen ist eine effiziente Kapitalallokation – Geld zu verlieren, ist kein effizienter Einsatz von Kapital. Wettbewerb bedeutet dezentralisierte Planung durch viele verschiedene Unternehmen und Personen, um ein Problem auf dem Markt zu lösen.

Im Kapitalismus geht es, ähnlich wie in der Natur, um Experimente.»

(Dan Held)

Vor dem Abschluss der Trilogie von Allen Farrington, «Bitcoin ist Venedig» präsentiere ich Euch einen der Grundlagenartikel, die die Genialität eines freien Marktsystems zusammenfassen, und mich wieder mal zu einem längeren «Rant» als Nachbesprechung provozierten 😉 (leider etwas schlechte Tonqualität, sry..). Preise für Waren oder Dienstleistungen sind nicht zufällig, sondern stellen eine äußerst wertvolle Destillation aller bekannten Marktinformationen in eine einzige Messgröße dar. Sie zu manipulieren, bleibt nicht ohne Konsequenzen.

Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube, und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren!

Value4Value 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen.

Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

132. Die perfekte Geldpolitik der Bitcoin-Zentralbank

von Pierre Rochard – Originaltitel: «The Bitcoin Central Bank’s Perfect Monetary Policy«

«Die Bitcoin-Zentralbank wendet die strengsten Einlagenvorschriften der Welt an, indem sie für alle Konten volle Rücklagen verlangt. Dies ist das digitale Äquivalent des Chicago-Plans oder des 100% Goldreservestandards der Österr. Schule der Nationalökonomie.»

(Pierre Rochard)

Eine eher ungewöhnliche Sichtweise auf das Bitcoin-Netzwerk brachte Bitcoin-«OG» Pierre Rochard in seinem bereits im Jahre 2013 verfassten Artikel auf: Bitcoin als Zentralbank, mit rein softwarebasierter, antifragiler und unabhängiger Geldpolitik.

Weitere Artikel von Pierre Rochard finden sich auf der Website des Nakamoto Institute, einer großartigen Ressource für Fragen rund um die Bitcoin-Wirtschaft, Austrian Economics und Bitcoin selbst.

Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Abonniert BitcoinAudible.de bitte auch auf Youtube und empfehlt den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren.

Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen.
Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 -Features, wie sie z.B. von Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angeboten werden.

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Kaufgebühren.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

113. Bitcoin beißt in den sauren Apfel

von Nic Carter – Originaltitel: «Bitcoin bites the Bullet«

«Wenn es eine Kapitalzuteilung gibt, muss es auch einen Zuteiler geben, und dieser kann immer unter Druck gesetzt, umgedreht, erpresst oder kompromittiert werden. Bitcoin beißt in den sauren Apfel, indem er die inflationsbasierte Finanzierung abschafft und sich dafür entscheidet, mit seinen eigenen Verdiensten zu leben oder zu sterben.»

Nic Carter

Ähnlich wie ein Artikel, den ich bereits vor einigen Wochen vorgelesen habe, widmet sich der hier vorgelesene den Kompromissen, die Bitcoin als Geld treffen muss, um von Menschen maximal unmanipulierbare monetäre Regeln zu erreichen. Im Unterschied zu Gwern’s Artikel (Ep. #096), welcher sich mehr auf die technischen ‚Hässlichkeiten‘ von Bitcoin konzentrierte, fokussiert Nic Carter auf Aspekte der Geldpolitik und der Ökonomie Bitcoins und wägt die Vor- und Nachteile seiner Design-Entscheidungen ab.

Themenverwandter Artikel, aber anderer Fokus: Gwern – «Bitcoin ist schlechter ist besser«

Alternativ auch auf Fountain², Breez², Podverse², PodcastIndex², CastoPod², Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, Stitcher, YouTube, Telegram und Twitter. ²=Podcast 2.0!

Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ [andere Optionen] oder mittels Podcast 2.0-Apps wie Breez, Fountain oder Castamatic senden. Danke!

Erwerbe Bitcoin möglichst KYC-frei: auf HodlHodl.com reduziert eine Anmeldung über unseren Link die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

098. 21 Mio Bitcoin sind nicht verhandelbar.

von Phil Geiger – Originaltitel: «21 Million is Non-Negotiable«

«Eine Verzerrung des Angebots beeinträchtigt nur die Fähigkeit einer Währung, ihre Aufgabe der Wertaufbewahrung und -vermittlung zu erfüllen; sie kann eine Währung nicht wertvoller oder sicherer machen.»

Phil Geiger

Wer erinnert sich? Es gibt bereits einen Artikel mit gleichnamigem Titel in unserer Vorlesungsreihe, doch dieser stammt von Phil Geiger, und interessanterweise begründet er seine These – nämlich, dass zur Aufrechterhaltung der Sicherheit nach weiteren «Halvings» sinkender Blockbelohnung auch in Zukunft keine Aufrechterhaltung von Inflation bzw. eine Anpassung der Ausgabemenge nötig wäre – auf deutlich andere Weise als seinerzeit Zach_of_Earth.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Alternativ auch auf Fountain, Breez, Spotify, Anchor.fm, Podverse, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastoPod, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram, Stitcher und Twitter.

Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode!
Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

70. Deflation vs. Inflation – eine Antwort auf Peter Zeihan bei Joe Rogan

von Jesse Myers a.k.a. CroesusBTC, Originaltitel: «Deflation vs Inflation – a response to Peter Zeihan on Joe Rogan«

«Bitcoin ist nicht nur hervorragend in dem, was eigentlich die Hauptfunktion einer Währung ist (ein gutes Sparmittel zu sein), sondern es spielt für Transaktionszwecke auch keine Rolle, dass Bitcoin mit der Zeit teurer wird.»

Jesse Myers

Aktuell herrscht wieder mal «Outrage Time» bei Bitcoinern: Peter Zeihan, politischer Kommentator und Analyst, war bei Joe Rogan, seines Zeichens einer der bekanntesten Podcast- bzw. Interview-Hosts in den USA, zu Gast, und hat dort einige Kommentare über Bitcoin abgegeben. Der heute vorgelesene Autor widmet sich den fundamentalsten Missverständnissen des sonst brillanten Denkers, insbesondere der Frage, ob ein inflationärer Geldstandard tatsächlich einem deflationären System vorzuziehen sei.

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram, Stitcher und Twitter.
Das Joe Rogan-Interview mit Peter Zeihan – der Timestamp ist auf jenen Abschnitt gesetzt, in dem es beim Dialog um «Krypto» geht.

Zum Weiterlesen:

Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode!
Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

69. Über Schelling-Punkte, Netzwerkeffekte und Lindy: Inhärente Eigenschaften der Kommunikation

von Willem Van Den Bergh, Originaltitel: “On Schelling points, network effects and Lindy: Inherent properties of communication

[Hier geht es zum übersetzten Text, zum Mitlesen oder Nachlesen!]

«Diese Argumentation macht das Mantra «Blockchain, nicht Bitcoin» völlig zunichte, da der Schelling-Punkt nur auf Bitcoin, dem Geld und nicht auf Blockchain, der Technologie, basiert.
Blockchain› ist nur ein Werkzeug – ein sehr ausgeklügeltes, aber begrenztes Werkzeug, das speziell dafür entwickelt wurde, Bitcoin monetäre Eigenschaften zu verleihen, die vorher undenkbar waren. Eine Blockchain ohne ähnliche monetäre Eigenschaften wie Bitcoin ist wie ein Computer mitten im Dschungel ohne Zugang zu Strom, ein nutzloses Stück Schrott.»

Willem van den Bergh

Unsere heutige Vorlesung führt ein wenig die Prinzipien aus, über die man häufig hört: Schelling-Punkt, Netzwerk-Effekte, Lindy-Effekt, Metacalfe’s Gesetz … Dynamiken, die als starke Kräfte in Richtung eines einheitlichen monetären Standards im Internet wirken. Der vorgelesene Artikel erklärt, was diese Effekte genau bedeuten, und wie sie zusammenwirken, wenn es um Bitcoin geht.

Manche Leute glauben ja, dass es in Zukunft hunderte oder tausende von Kryptowährungen geben wird, und dass sie für unterschiedliche Zwecke genützt werden – aber das ist ein Missverständnis, welches grundlegende Prinzipien übersieht: dass es für eine globale Ökonomie auch global anwendbares Geld geben muss.

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram, Stitcher und Twitter.

Weiterführende, themenverwandte Vorlesungen:

Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden. [andere Optionen]

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

67. Die große Plage der Shitcoinerei

von Thibaud Maréchal, OT “The Great Plague Of Shitcoinery

«Bei den Kämpfen auf dem Geldmarkt geht es nicht um inkrementelle technologische Merkmale, sondern um grundlegende monetäre Eigenschaften. Bitcoin ist eine pragmatische monetäre Entwicklung, die im Gegensatz zu den Shitcoin-Emittenten steht, welche eine wahnhafte technologische Revolution vorgaukeln.»

Thibaud Maréchal

Rechtzeitig zur Jahreswende und für die guten Vorsätze für’s Neue Jahr kommt hier ein weiterer bemerkenswerter Artikel über die Anreize und das Missverständnis der Shitcoin-Mentalität. Bitcoin ist keine technologische Revolution, es im Grunde eine monetäre! Thibaud erklärt dies in seinem Artikel äußerst gut und in einer kurzen Nachbesprechung gehe ich auf die Geschichte des Shitcoin-Begriffes ein und erkläre, warum so viele Projekte ein völlig falsches Verständnis des Wertes in dieser Revolution haben.

Verweise auf andere Vorlesungen im Text:

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram, Stitcher und Twitter.

Vergesst auch nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden. [andere Optionen]

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

63. Das größte Spiel

von Jeff Booth – Originaltitel: «The Greatest Game«

[Hier geht es zum übersetzten Text, zum Mitlesen oder Nachlesen!]

«Ein freier Markt, der schöpferische Zerstörung zulässt, führt zu mehr Experimenten und mehr Wert in unserem Leben. Die Technologie verstärkt diesen Prozess und wird damit Durchbrüche in unser Leben bringen, die vorher unvorstellbar waren und die Türen für fast jeden öffnen, der diese schaffen kann. (…)
Dies wird zu einem Merkmal eines neuen, durch Bitcoin gestützten Geldsystems, weil es Manipulationen ausschließt und infolgedessen als natürliche Konsequenz breite gesellschaftliche Gewinne verteilt.»

Jeff Booth

Unsere heutige Vorlesung ist ein weiterer brillanter Artikel von Jeff Booth, Autor des Bestsellers «Der Preis der Zukunft«. Es geht um Paradigmenwechsel, warum sie so schwer zu erkennen sind, warum kapitalistisches Versagen eine entscheidende Komponente ist und wie das alte System häufig seine eigenen Ungleichgewichte verstärkt und damit unfähig macht, mit dem neuen Herausforderer zu konkurrieren. Ein Blick auf unsere sich verändernde Welt, den man nicht verpassen sollte.

Das oben erwähnte, ausgezeichnete Buch von Jeff Booth, «Der Preis der Zukunft«, sollte jeder Bitcoiner gelesen haben – evt. ein gutes Weihnachtsgeschenk? 😉

Ein weiterer vorgelesener Text von Jeff Booth: «Das Signal im Rauschen finden» (Episode #36).

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram, Stitcher und Twitter.

Im Text referenzierte themenbezogene Vorlesungen:

Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden. [andere Optionen]

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

62. Mises, der erste toxische Maximalist

von Michael Goldstein, Originaltitel: «Mises – The Original toxic Maximalist«

Wenn Bitcoiner sich zu den Unterschieden äußern und Projekte ablehnen, die sie uninteressant, wenn nicht sogar verachtenswert finden, wird dies als schädlich angesehen. Den Bitcoinern schadet dies nicht, da sie weiter „stacken“ und entwickeln können, aber die Menschen, die unter Fiat-Regimen leben müssen, leiden, da ihnen kein Weg zu Freiheit und Wohlstand aufgezeigt werden kann.

Bitcoiner sollten immer den Mut haben, Mises zu zitieren und jedem zu sagen: «Ihr seid alle ein Haufen Shitcoiner.»

Michael Goldstein

Es ist die ewige Herausforderung für – nach jahrelanger ernsthafter Kaninchenbau-Forschung, und schmerzhafte Verluste durch Altcoins – überzeugte und «geeichte» Bitcoiner: sich mit dem Vorwurf «toxischen Maximalismus» (also des Desinteresses, Kompromisse einzugehen oder auch nur zu akzeptieren) konfrontiert zu sehen. Dabei hat uns, wie der heute vorgelesene Autor aufzeigt, sogar bereits Ludwig von Mises gelehrt, dass Relevanz nicht auf kurzfristige Popularität beschränkt ist. Ein Plädoyer für «toxischen Maximalismus», von einem der «alten Haudegen» im Space, Michael Goldstein vom Nakamoto-Institute.

Besucht Michael Goldstein auf seinem Substack oder Twitter und übermittelt ihm eine Spende!

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram, Stitcher und Twitter.

Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden. [andere Optionen]

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

54. Bitcoin ist…

von Gigi – Originaltitel: «Bitcoin ist…«

Bitcoin ist, und Bitcoin wird bleiben. Weil er stabil ist, und einfach, und verständlich, und sinnvoll, und vernünftig. Doch beginnen und enden muss es mit Dir, und der Verschränkung mit Deinen 12 Wörtern.

Gigi

Der heute für Euch vorgelesene Artikel von Gigi ist eine Annäherung an die ewige Frage, was eigentlich Bitcoin ist. Und die meisten von Euch, die schon länger dabei sind, werden sich wohl denken: auf diese Frage gibt es keine „richtige“ Antwort. Denn Bitcoin ist so vieles…

In seinem neuesten Text, der in der Erstausgabe des Print-Magazins “Einundzwanzig” erschien, nähert sich Gigi auf nahezu philosophische Weise den vielen Aspekten Bitcoin’s an. Erwartet Euch also keine Definitionen oder fixen Antworten, sondern eher eine Meditation darüber, was Bitcoin für Gigi ist. Aber wie so häufig bei Gigi’s Texten sind auch hierin einige Perlen verborgen, über die es sich weiter nachzusinnen lohnt.

Besucht Gigi’s Website und unterstützt sein Schaffen! 

Wem Gigi’s Texte gefallen, hier findet Ihr mehr davon. 😉

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram und Stitcher.

Und wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden. [andere Optionen]

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.