Kategorien
Hörbücher / Audibles

94. Sollten wir uns Sorgen über die Bitcoin-Ossifizierung machen?

von Jameson Lopp – Originaltitel: “Should We Be Worried About Bitcoin Ossification?

“Ungepflegter Code verrottet. Es ist an der Zeit, einige wichtige Fragen darüber zu stellen, was hier wirklich passiert, was es für die Zukunft von Bitcoin bedeutet und ob man etwas dagegen tun kann.”

Jameson Lopp

Software-Ossifizierung, also ein “Feature-Freeze”, ab dem keine neuen Funktionen mehr hinzugefügt, sondern (wenn überhaupt) nur mehr Bugs behoben werden, ist in der IT-Welt manchmal eine gezielte Entscheidung, kann aber auch als schleichender Prozess stattfinden. Für Bitcoin wäre Letzteres wohl der ungünstigste Fall – doch die Uhr tickt, und es benötigt weitsichtige Entscheidungen rund um die Implementierung von Erweiterungen, die Bitcoins Funktion als globale Timechain und monetäre Basis auch in Zukunft verlässlich ermöglichen können, bei gleichzeitiger unbedingter Vermeidung jedweden Zentralisierungs-Risikos. Jameson Lopp, ehem. Bitcoin-Entwickler, hat dazu seine bemerkenswerten Gedanken in unserem heute gelesenen Artikel zusammengefasst.

Weiterführende und im Text verlinkte Ressourcen:

Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode!
Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

92. Bitcoin und Software-Zuverlässigkeit

von Beautyon – Originaltitel: “Bitcoin and Software Reliability

“Etwas kaputt machen” bedeutet in diesem Zusammenhang “Menschen töten”. Die Software muss einfach jedes Mal funktionieren, ohne Kompromisse, ohne Rätselraten, ohne Ausnahmen. Es gibt keine “Do-overs” oder Roll-backs.

Beautyon

Eine Vorlesung über die Integrität der Bitcoin-Software, und warum das unter Software-Entwicklern bekannte Konzept „move fast and break things“ für Bitcoin nie zur Anwendung kommen sollte. Bitcoin ist missionskritische Software und hat daher sehr spezifische Anforderungen für sein Design und die Prioritäten seiner Architekten – nämlich, uns ultimativ zum “Mond” bringen zu können…

Alternativ auch auf Fountain, Breez, Spotify, Anchor.fm, Podverse, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastoPod, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram, Stitcher und Twitter.

Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning⚡ senden [andere Optionen] – beachtet meinen Verweis auf den Bounty-Bewerb im Kommentar zu dieser Episode!
Unser Podcast unterstützt Podcast 2.0 und kann damit auf den entsprechenden Plattformen wie Breez, Fountain oder Castamatic angehört werden.

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

75. 6 Gründe, warum du einen eigenen Bitcoin-Node betreiben solltest

von Arman The Parman, Originaltitel: “Six Reasons Why You Should Run Your Own Bitcoin Node

„Third parties are security holes.“
(Dritte sind Sicherheitslücken.)

Nick Szabo

Zurück zu den Wurzeln: Warum sollte man überhaupt einen eigenen Bitcoin-Node betreiben, und was hat man selbst davon? Zahlt es sich aus, und warum sollte man sich diesen Aufwand, sich in diese Thematik selbst nur einzulesen, antun? Und wenn doch: Ist das kompliziert, welche Möglichkeiten gibt es?

Im Anschluss gebe ich euch deshalb noch ein kurzes und prägnantes “HowTo” für jene, die nach dem Gehörten erwägen, einen eigenen Node aufzusetzen.

Bitcoin Node installieren - Running Bitcoin Node - Bitcoin-Node betreiben

Empfehlenswerte weiterführende Artikel:

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastoPod, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram, Stitcher und Twitter.

Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden. [andere Optionen]

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen (sehr empfohlen), ein Klick auf den Link reduziert daneben auch die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

26. Die friedliche Revolution von Bitcoin

von Peter St. Onge, Originaltitel: “Bitcoin’s Peaceful Revolution – A New Hope for Humanity

“Indem Bitcoin die Gelddruckmaschinen entfernt, stoppt er den schleichenden Totalitarismus, der durch unsere eigenen Lebensersparnisse finanziert wird – unser eigenes Blut, Schweiß und Tränen, die gegen uns als Waffe eingesetzt werden. Indem er die Regierungen aus dem Geschäft der Geldmanipulation herausholt, ermöglicht Bitcoin eine Welt ohne permanente Krise, ohne die Boom & Bust – Konjunkturzyklen, ohne die Inflation, die die Menschen zerstört, welchen diese Regierungen doch angeblich dienen und welche sie lieben…”

Peter St. Onge

Die Zeiten werden düster. Instinktiv spüren immer mehr Menschen, dass wir uns auf einen Scheideweg zubewegen – doch wohin geht es? In eine dystopische Zukunft, definiert von totaler Überwachung, in der Oligarchen so gut wie alles an Grund und Boden, natürlichen Ressourcen und der Kontrolle über den Rest der Menschen besitzen, oder in eine Welt mit größerer Freiheit und Fairness, in der es mehr Menschen als je zuvor in unserer Geschichte gelingen kann, nachhaltig für sich selbst und ihre Familien zu sorgen und in der freier Handel und freier Wertaustausch möglich ist?

Peter St. Onge nähert sich diesen Fragen in seinem Artikel an, und zeigt auf, wie wichtig es schon jetzt ist, Position zu beziehen und die richtigen Schritte zu setzen.

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastoPod, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram, Stitcher und Twitter.

Den Link zu Peter St.Onge’s englischsprachigem Original-Artikel findet Ihr oben. Und hier ist der Weg zum erwähnten empfehlenswerten Online-Magazin “The Bitcoin Times” – für Unterstützer ist das Magazin auch in einer Print-Ausgabe erhältlich. Und hier auch noch die im Podcast-Kommentar erwähnte Folge von TFTC#359:

Übrigens, wir sind nun auch auf Telegram: @BitcoinAudibleDE!

Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden [andere Optionen].

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

12. Eine äußerst friedliche Revolution

von Nic Carter – Originaltitel: “A Most Peaceful Revolution

“Oberflächlich betrachtet sind Bitcoin und seine vielen Blockchain-Klone ähnlich. Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist die Seele.“

Was macht Bitcoin zu einer “Revolution”? “Bitcoin ist revolutionär” ist eine gängige Phrase, von der viele von uns eigentlich gar nicht so genau beschreiben können, was sie eigentlich bedeutet. Nic Carter zeigt in seinem Artikel auf, warum Bitcoin natürlich eine “once in a lifetime”- technologische Erfindung ist, aber viel mehr noch eine Innovation, die Veränderungen in sozialer und politischer Hinsicht ermöglicht.

Nic Carter: hier im Web, weitere Artikel von ihm auf Medium. Gebt ihm bitte reichlich “claps” in seinem oben verlinkten Originalartikel und/oder unterstützt ihn über die auf seiner Website angeführten Wege.

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastoPod, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram, Stitcher und Twitter.

Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden [andere Optionen].

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.

Kategorien
Hörbücher / Audibles

07. Der Energieverbrauch von Bitcoin

von Gigi, Originaltitel: “Bitcoin’s Energy Consumption

“Wir können uns den Energieverbrauch von Bitcoin wie eine riesige Wand vorstellen — eine Art elektrisches Kraftfeld, das jetzt und in Zukunft alle Bitcoin-Guthaben aller Benutzer sichert.”

Gigi

Der große Energieverbrauch des Bitcoin-Netzwerks ist eines der aktuell am häufigsten gegen Bitcoin zu hörenden Argumente (was dieses Argument aber nicht treffender macht), vor allem aber wird der Energiebedarfs-Aspekt auch von den Medien und manchen Politikern gerne im Kontext der Klimaangst gegen dieses dezentrale und staatsunabhängige Geld eingesetzt.

Dabei wird gerne folgendes vergessen: dass ein solides, nachhaltiges Geldsystem nicht ohne (hohen) Energieverbrauch existieren kann.

Der in dieser Podcast-Folge vorgelesene Artikel bringt dafür einige fundierte Argumente.

Unterstützt Gigi’s Arbeit bitte durch einen Besuch seiner Website und checkt die dort aufgelisteten Fördermöglichkeiten. Danke!

Alternativ auch auf Fountain, Spotify, Anchor.fm, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Pocket Casts, CastoPod, CastBox, RadioPublic, YouTube, Telegram, Stitcher und Twitter.

Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden.

Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte: Sats via Lightning senden [andere Optionen].

Tipps für Bitcoin-Sparer und HODL’er: auf HodlHodl.com kannst Du Bitcoin KYC-frei kaufen – eine Anmeldung über diesen Link reduziert die Spesen für Deinen ersten Kauf.